Energieeinsparung

Die richtige Dachdämmung spart sofort: Kosten & EnergieEnergieeinsparung ist einfach, sofern einem bewusst ist, worauf zu achten ist. Ein geringerer Energieverbrauch kommt dem Klima zugute, verhindert Umweltverschmutzung und spart wertvolle Rohstoffe ein. Darüber hinaus profitiert davon Ihr Portemonnaie in Form niedriger Energiekosten. Die Stiftung Milieu Centraal stellt hier die wichtigsten Tipps der Reihe nach vor.

Durch Energieeinsparung leisten Sie einen Beitrag zur Bekämpfung von Klima- und Umweltproblemen. Ein geringerer Energieverbrauch wirkt sich auch günstig auf Ihren Geldbeutel aus. Die Energiekosten eines durchschnittlichen Haushalts belaufen sich jährlich auf gut 2.200 Euro. Ein geringerer Gas- und Stromverbrauch bedeutet, direkt Geld zu sparen.

Tipps um Energie zu sparen

Verbessern Sie die Dämmung Ihres Hauses. Das ist mit einmaligen Kosten verbunden, aber senkt Ihre Energiekosten strukturell und steigert den Wohnkomfort. Ist im Haus ein Heiz- oder Kombikessel mit hohem Verbrauch oder ein elektrischer Boiler installiert? Hier wäre der Austausch gegen einen Gas-Kombikessel mit hohem Wirkungsgrad in Erwägung zu ziehen. Durch seine effizientere Funktionsweise verbraucht er weniger Gas. Schalten Sie die Heizung häufiger auf eine niedrigere Temperatur, benutzen Sie Energiesparlampen und einen wassersparenden Duschkopf, schalten Sie Elektrogeräte und das Licht konsequent aus und waschen Sie die Wäsche auf einer niedrigeren Temperatur. Installieren Sie Solarpaneele auf Ihrem Dach. Die Investition ist leichter realisierbar als Sie denken: die Preise sind drastisch gefallen und die Installation wird vom Staat gefördert. Halten Sie Ihren Energieverbrauch im Auge, so können Sie das Ergebnis Ihrer Energieeinsparung schnell erkennen. Notieren Sie beispielsweise wöchentlich die Zählerstände oder benutzen Sie einen praktischen Energieverbrauchsmanager.

Tipps und Kostenersparnis

Lassen Sie Ihre elektrischen Geräte nicht auf Stand-by.

€ 44,-

Verwenden Sie Energiesparlampen statt Glühbirnen.

€ 55,-

Verwenden Sie wassersparende Duschköpfe.

€ 53,-

Kleben Sie Heizkörperfolie zwischen Heizkörper und Wand.

€ 27,-

Beheizen Sie keine Räume, in denen sich niemand aufhält.

€ 254,-

Schalten Sie Ihre Heizung früher aus.

€ 42,-

Löschen Sie das Licht in Räumen, in denen sich niemand aufhält.

€ 39,-

Dichten Sie Verbindungsnähte und Schlitze ab.

€ 54,-

Nutzen Sie einen zweiten Kühlschrank sinnvoll.

€ 76,-

Trocknen Sie Ihre Wäsche im Sommer draußen.

€ 32,-

Waschen Sie nur mit voller Maschine.

€ 29,-

Waschen Sie bei 30 Grad.

€ 40,-

Die Heizung darf hinten nicht verdeckt sein.

€ 110,-

Die Lamellen hinter der Heizung müssen staubfrei sein.

€ 15,-

Drehen Sie Ihr Thermostat tagsüber um ein Grad zurück.

€ 110,-

Bringen Sie eine Briefkastenbürste oder -zugklappe an.    

€ 18,-